Wie bereits 2024 trafen sich am Wochenende die „BW Jugend“ zu Ihren Einzelmeisterschaften in Langensteinbach. Erste Disziplin „Baustelle Pforzheim“ wurde von allen erfolgreich bestanden. Mit 18 Athleten in 20 Disziplinen präsentierte sich unsere LG Filder extrem stark in Anzahl, Platzierungen und den Leistungen.
Samstag:
Zum Auftakt drückte Klara Kilb Ihre 3000m Bestzeit um 40 Sekunden auf 11:03,88 und sicherte sich damit die Bronzemedaille. Für die Vielstarterin Carolin Ludwig endete der Weitsprung mit 5,06 m versöhnlich. Ihre ganze Klasse zeigte Carolin dann beim Kugelstoßen mit PB (über der 12er Marke) mit 12,13 m (6ten Platz). Kira Seifried, unsere 2te Starterin in einer technischen Disziplin kam im Weitsprung auf 5,10 m (8ter Platz).
Unsere 3 Starter über die 100m zeigten sich stark bei 2m Gegenwind in fast allen Rennen. Isabel Paule arbeitete sich über Vor-, Zwischenlauf in den Endlauf mit 12,65 s (6ter Platz). Jimi Konnertz schnappte sich mit 11,80 s seinem Teamkollegen Lenn Weinmann mit 11,81 s um 1 Hundertstel den Zwischenlaufplatz weg.
Einen Medaillenregen gab es dann über die 400m und 800m. Den Anfang machte Janne Henschel mit einem kontrollierten Sieg über 800m in 1:57,60, sodass er noch genügend Luft für ein lässiges Siegerinterview hatte. In der gleichen AK lieferten die beide weiteren Starter eine ordentliche Zeit. Elias Krebs mit 2:05,36 und dicht dahinter Leon Stauch mit 2:05,97. Lara Beinlich zeigte über Ihre 800m ein beherztes Rennen und machte die ganze Tempoarbeit. Lohn dafür war die Bronzemedaille in 2:15,95 und damit ihrer zweitbesten Karrierezeit.
Übertroffen wurde das ganze durch unsere 400m Läufer. Nele Pfisterer lief extrem cool bei der Hitze. 350 Meter lang lag sie knapp hinter ihrer Konkurrentin, um sich dann den Titel in neuer PB in 57,58 s und einer halben Sekunde Vorsprung zu holen. Unsere 2te Starterin, Karline Eppinger, kam in 64,68s ins Ziel.
Danach folgte ein 400m Doppelsieg. Benedikt Haym holte den Titel in seinem erst 2ten 400m Lauf beeindruckend in 49,07 s. Beim Siegerinterview merkte er eine verpasste 48er Zeit an. Wir dürfen demnächst mehr davon erwarten. Im selben Lauf schob sich Moritz Jäger auf den letzten 20 Metern an dem Favoriten vorbei auf den Silberrang in neuer PB von 50,13 s.
Sonntag:
Aiolos, der Gott des Windes, zeigte sich an diesem Sonntag auf der Seite der Athleten mit konstantem Rückenwind.
Janne Henschel eröffnete den Tag für die LG Filder mit einem klugen 1500m Bronzerennen.
Gleich danach zeigte sich Carolin Ludwig hellwach über die 100m Hü. Nach überstandenem Vorlauf sprintete sie im Endlauf mit 15,53 s zu einer neue PB. In einem soliden Hochsprungwettkampf brachte Kira Seifried übersprungene 1,55 m auf den 4ten Platz. Antonin Riedl konnte ein hochklassige Speerwurfkonkurrenz nutzen und erreichte im Speerwurf mit 37,39 m eine neue PB.
Pünktlich zu den 200m frischte der Rückenwind dann nochmal auf. Antonin Riedl erwischte einen etwas zu starken Rückenwind mit 2,9 und lief damit eine neue PB mit 24,10s. Jimi Konnertz konnte sich in sehr guten 23,30 s den 9ten Platz sichern.
Alicia Veenker nutzte den idealen Rückenwind von 1,9 für eine deutliche PB von 27,09 s. Isabel Paule, zeigte ihre ganze Klasse vor allem auf der Zielgeraden und nutzte den 1,8 Rückenwind zu einer neuen PB in 25,59 s (7ter Platz). Karline Eppinger hingegen kam in 27,92 s mit den Bedingungen nicht optimal zurecht.
Die mit Spannung erwarteten 400m Hürden hielten genau das was sie versprochen hatten und brachten uns 2 Landestitel. In souveräner Manier holte sich Nele Pfisterer das 2te Gold in 63,38 s. Sie bestand auch den Siegerinterview Test „es sind tatsächlich 35 Meter zwischen den Hürden“. Moritz Jäger war eine Klasse für sich und holte die Goldmedaille in einer deutlichen PB von 54,13 s. Das Siegerinterview konnte er daher erst nach einem Eimer Wasser über den Kopf bewältigen.
Unsere abschließenden Staffeln gingen mit unterschiedlicher Medaillenhoffnung ins Rennen.
Carolin Ludwig, Isabel Paule, Nele Pfisterer und Alena Klein holten sich doch tatsächlich hauchdünn die Bronzemedaille in 49,40 s. Unsere jüngste, Alena Klein, zeigte Ihre ganze mentale Stärke und setzte unsere Staffel in einer Hundertstelentscheidung durch (3 und 5 Hundertstel). Dankeschön für diese tolle Teamleistung.
Lenn Weinmann, Jimi Konnertz, Antonin Riedl und Ruben Sternberg erwischten kein optimales Gesamtrennen, konnten uns aber die Bronzemedaille retten. Dann zeigt Ihr uns einfach bei der DM in Wattenscheid eure geschmeidigen Wechsel.
Es scheint alles angerichtet für eine spannende DM in Wattenscheid in 3 Wochen.