Aktuelles
Kreismeisterschaften-Einzel U12-U16 in Weilheim
- Details
- Geschrieben von Daniel Pape & Peter Mayer
Die LG Filder präsentierte sich bei den Kreismeisterschaften mit den meisten Athleten und den meisten Titeln. An dieser Stelle sei vorab herzlich allen Teilnehmern zu tollen Leistungen und Platzierungen gratuliert.
Bei den männlichen u16 überzeugten etliche Athleten. Vor allem Thomas Peter Chmielinski, Emio Maier, Lukas Löw und Johannes Pape:
Thomas Peter Chmielinski Kreismeister im Diskus mit 42,00 und Speer mit 41,44m. Hier machte ihm allerdings sein Ellbogen zu schaffen, so dass er hier nach dem ersten Versuch abbrechen mußte. Im Weitsprung und Kugel mit Bestleistung von 12,23m holte er den zweiten Platz. Emio Maier gewann die 100m in 11,97s und das Kugelstoßen mit 13,72m. Lukas Löw siegte im Weitsprung mit sehr starken 6,14m. Hier ist er schon sehr nahe an der D-Kader-Norm dran (6,25m). Johannes Pape wurde mit sehr guten 12,01s über 100m zweiter, genauso im Diskus mit 40,24 und Weitsprung mit 5,75m. Ein grandioser Abschluß gelang mit der 4x100m Staffel und einer Zeit von 46,11s. Damit haben die vier Jungs Lukas, Emio, Johannes und Thomas den Kreisrekord um nahezu vier Zehntel verbessert! Herzlichen Glückwunsch dazu. Bei den männlichen m14 überzeugte vor allem Leon Quoos mit sehr guten 1,56m im Hochsprung (Zweiter), ausgezeichneten 12,51s über 100m, damit wurde er Kreismeister. Auch im Weitsprung wurde er zweiter mit 5,04m. Matthis Kirschner konnte im Speerwurf mit für ihn sehr guten 31,80m überzeugen. 800m war eine LG Filder Show bei den Jungs. Louis Rath erster mit 2:34 und zweiter Jonas Kutter mit 2:39.
Weiterlesen: Kreismeisterschaften-Einzel U12-U16 in Weilheim
Regionalmeisterschaften Einzel U18-Aktive in Reutlingen
- Details
- Geschrieben von Peter Mayer
Die Regional- und Kreismeisteschaften der Jugend U18/U20 und der Aktiven in Reutlingn litten etwas unter den durchwachsenen Witterungsverhältnissen und der mäßigen Beteiligungen in dem grossen Stadion. Die LG Filder gewann insgesamt 8 Regionalmeistertitel.
Weiterlesen: Regionalmeisterschaften Einzel U18-Aktive in Reutlingen
Läufermeeting Pliezhausen
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Schweizer
Beim Läufermeeting der „krummen Strecken“ unterzogen sich einige unserer Läufer einem Formtest. Unter den Augen der Landes - und Bundestrainer zeigten sie dabei sehr gute Leistungen. Vorneweg Tobias Ferreira, der trotz Abiturstress gut trainiert hat und in der Klassezeit von 1:20,89 Min. die 600m lief.
Kreis- und Regionalmeisterschaften Mehrkampf
- Details
- Geschrieben von Peter Mayer
Im Bernhausener Fleinsbachstadion gab es bei den Kreis- und Regionalmeisterschaften im Mehrkampf am ersten Tag schon sommerliche Temperaturen während am Sonntag eher kühles und regnerisches Wetter herrschte. Die LG Filder war in diesem Jahr besonders in den Mannschaften sehr erfolgreich.
Oster-Trainingslager in Kärnten / Villach
- Details
- Geschrieben von Thomas Rauch, Daniel Pape
Kanpp 60 Athleten und Trainer waren vom 08.04.2017 bis zum 15.04.2017 in Villach im Trainingslager. Bei ordentlichen Temperaturen um die 20 Grad und ordentlich Sonne konnte sehr gut trainiert und der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt werden.
Lukas Eisele knackt die 30-Minuten-Grenze
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Schweizer
Beim 71.Osterlauf in Paderborn gingen über 4600 Läufer auf die 10 km lange Strecke. Regen und vereinzelte Aufheiterungen wechselten sich ab. Stellenweise auch windige Streckenabschnitte machten es den Läufern nicht unbedingt leicht. Trotzdem gab es bei dem in der Spitze von Kenianern dominierten Rennen absolute Topzeiten. Der Sieger lief in neuer Streckenrekordzeit nach 27:18 Min. über die Ziellinie. Mittendrin in diesem Klassefeld lief auch Lukas Eisele das Rennen seines Lebens. Als drittbester Deutscher und insgesamt 14. lief der 20-jährige in 29:52 min eine phantastische Zeit. Damit verbesserte er seinen bestehenden Vereinsrekord, vor einem halben Jahr in Berlin gelaufen, um über 1 Minute. Wir gratulieren ihm und seinem Trainer Rudi Persch zu dieser tollen Leistung.